
Warum Fasten?
Im hektischen Alltag nehmen wir oft zu viel auf – nicht nur Nahrung, sondern auch Stress, Reizüberflutung und Belastungen. Fasten hilft, den Körper zu entlasten, die Sinne zu schärfen und neue Energie zu gewinnen. Es unterstützt die Selbstheilungskräfte und schafft Raum für Achtsamkeit und innere Klarheit.

Was passiert beim Fasten?
Während des Fastens stellt der Körper von äußerer auf innere Ernährung um. Dabei werden gespeicherte Reserven genutzt, Giftstoffe abgebaut und Zellreinigungsprozesse aktiviert. Diese sogenannte Autophagie kann die Zellerneuerung fördern und den Stoffwechsel regulieren. Viele Fastende berichten von mehr Leichtigkeit, besserem Schlaf und gesteigerter Vitalität.

Wie läuft eine Fastenwoche ab?
Das Fasten nach Buchinger basiert auf Flüssignahrung wie Gemüsebrühen, Tees, frisch gepressten Säften und viel Wasser. Sanfte Bewegung, bewusste Entspannung und unterstützende Anwendungen wie Spaziergänge oder Meditation begleiten den Prozess. Nach mehreren Tagen des Verzichts erfolgt das behutsame Fastenbrechen mit leichter Kost, um den Körper sanft zurück in den Alltag zu führen.
Fasten ist eine wohltuende Erfahrung – für den Körper, den Geist und die Seele.

